auvisio.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 16.01.2021 4:17
auvisio Audio-Adapter BTA-350.ax mit Bluetooth 3.0, aptX & Toslink
PX-1463-919
Empfänger mit Bluetooth, aptX und Toslink
Jetzt machen Sie jede Stereo-Anlage Bluetooth-fähig und streamen Musik verlustfrei
von Smartphone & Co.
Dieser Bluetooth-Adapter macht jede Stereo-Anlage zur top-modernen Docking-Station.
Per Bluetooth verbinden Sie kabellos iPhone, Smartphone, Tablet und PC mit Ihrer hochwertigen
HiFi-Ausrüstung. Verlustfreies Streaming per apt-X und S/PDIF liefert Ihnen
jederzeit überragende Soundqualität.
apt-X nutzt immer die maximale Bandbreite Ihrer Bluetooth-Verbindung: Ganz
automatisch der perfekte Sound. Verbinden Sie Ihre Anlage per S/PDIF, geht auch per
Kabel nichts verloren: feinhörige Musikfreunde sind begeistert!
Auch Besitzer analoger Anlagen dürfen sich freuen: Per Cinch und Klinke-Stecker
nutzen Sie den Musikadapter auch an Ihrer HiFi-Anlage.
Kompatibel ist der Bluetooth-Musikadapter mit allen gängigen Bluetooth-Geräten. Smartphone-Hersteller
wie Samsung, Motorola und HTC setzen seit 2012 zunehmend auf apt-X. Unser Tipp:
Auch ältere Notebooks ohne apt-X lassen sich ganz leicht mit einem USB-Dongle
aufrüsten.
Bluetooth-HiFi-Musikadapter mit apt-X-Technologie
Bluetooth-empfangsbereit: Musik kabellos auf der HiFi-Anlage empfangen
Mit optischem Digitalausgang
apt-X: streamt bei jeder Verbindung mit der optimalen Bandbreite; in Audio
CD-Qualität bis 352 Kbit
Automatisches Koppeln: speichert bis zu 8 Geräte, LED-Statusanzeige
Bluetooth 3.0 + EDR, Bluetooth-Profile: A2DP & AVRCP
Unterstützte Audiocodecs: apt-X, SBC
Bluetooth-Reichweite: 10 m
Anschlüsse: Netzteil, 3,5 mm Klinke-Ausgang, S/PDIF (TOSLINK)
Maße: 84 x 23 x 76 mm, Gewicht: 58 g
Bluetooth-Adapter inklusive Netzteil, Audiokabel (Klinke auf Klinke und Klinke
auf Cinch) deutscher Anleitung
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 99,90
PX-1463-919 - auvisio Audio-Adapter BTA-350.ax mit Bluetooth 3.0, aptX & Toslink
BezugsquelleDeutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
Zubehör / häufig mitgekauft:
Optisches Premium-Audio-Kabel, TOSLINK Stecker auf Stecker, 1 m •
Bezugsquelle:
PEARL € 6,91*
Kundenbeitrag vom
29.12.2016 von
G. M. aus Kirchberg
Das Produkt ist so einfach in der Handhabung,sogar (Fachidioten)können das anschließen
und verwenden.
Kundenbeitrag vom
22.02.2016 von
F. B. aus Schlichting
Für alle, die ihre alte Stereoanlage und deren Sound sehr lieben aber auch die Vorzüge
der neuen Medien beim Streamen von Musik nutzen möchten. Mit diesem Gerät kann ich
leicht Beides vereinen.
Kundenbeitrag vom
20.01.2016 von
C. S. aus Nordhausen
Wie im TvSpot b schrieben sehr leichte Handhabung! Einfach anschließen und fertig!
Funktioniert einwandfrei! Sehr gute Klangqualität!
Kundenbeitrag vom
06.12.2015 von
E. J. aus Lübeck
Es ist klein, aber OhOh ! Der Anschluss ist denkbar einfach, das Pairing über Bluetooth
problmlos, und in wenigen Minuten hört man schon seine Lieblingsmusik über die HiFi-Anlage.
Die Sound-Qualität ist sehr gut.
Diskussions-Forum rund um Auvisio Produkt auvisio Audio-Adapter BTA-350.ax mit Bluetooth 3.0, aptX & Toslink:
Seite:
[1]
Antwort vom 28.01.2016 12:35 von DONIESOUND zum Artikel PX-1463-919
Bluetooth-Audio-Adapter BTA-350.ax und Samsung Tab 4 8.0
Ich habe mir über Pearl ein BTA-350 für die Musikübertragung von Tablet zu meinem Receiver gekauft. Wenn keine Music übertragen wird (und auch zwischen den Liedern) ist in den Pausen ein Knacken zu hören. Sobald die Music wieder zu hören ist, ist auch das Knacken weg. Die Kopplung zum Receiver erfolgt über Toslink. Fragen:
1. Woher kommen diese Knackgeräusche und wie bekomme ich diese eleminiert?
2. Ich kann am Receiver auch über Analogsignal koppeln. Welche Verbindung (Toslink oder über Klinke) ist die qualitativ bessere?
3. Das Samsung Tablet kann auch Bluetooth via APTX. Kann man irgendwie fest stellen, ob hier auch die Verbindung über das APTX-Protokoll erfolgt? (Ich frage deshalb, weil ich auch über mein Iphone koppel (kann nicht APTX) und ich der Meinung bin, dass dieses besser klingt als über das Samsungtablet.
Antwort vom 28.01.2016 13:48 von auvisio Service zum Artikel PX-1463-919
Bluetooth-Audio-Adapter BTA-350.ax und Samsung Tab 4 8.0
Das Knacken kann leider viele Ursachen haben. Vom Soundchip Ihres Tablets über installierte Software, Treiber oder Codecs und Kabel-Verbindungen (auch bei einem optischen Kabel) sowie Lautsprecher-Boxen gibt es einige Verdächtige. Sie kommen dem Verursacher des Knackens allenfalls im Ausschluss-Verfahren auf die Spur, indem Sie eine Komponente nach der anderen durch eine Alternative ersetzen. Der Bluetooth-Audio-Adapter BTA-350.ax unterstützt den aptX-Codec. Insofern passt er gut zu Ihrem Samsung Tab 4 8.0. Falls der Stream vom iPhone besser klingt, bestätigt das wohl die These, dass guter Klang auch ein psychologischer Effekt ist.
Antwort vom 02.09.2015 15:45 von Snoopy zum Artikel PX-1463-919
Keine Verbindung von Bluetooth-Adapter mit Laptop Sony VPCF1
Ich habe versucht meinen Sony Laptop VPCF1, läuft mit Windows 7, mit dem Auvisio px 1643-919 über Bluetooth zu verbinden. Leider bisher ohne Erfolg. Das Gerät wird zwar erkannt, aber es kommt keine konstante Verbindung zustande (Licht auf px blinkt). Habe alle Bluetooth Einstellungen auf dem Rechner ausprobiert, ohne Erfolg. Wenn ich unter Geräteeinstellungen auf Eigenschaften gehe, den Raider Hardware anklicke, steht unter Gerätestatus: Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert (Code 28). Daraufhin habe Windows automatisch nach einem Treiber suchen lassen, es wurde leider keiner gefunden. Auch auf eurer Homepage habe ich keinen Treiber für das Gerät finden können. Das Px funktioniert sonst einwandfrei, wenn ich es über Bluetooth mit meinem iphone verbinde. Kaufentscheidend war jedoch, dass das Streamen von Musik auch vom Laptop funktionieren sollte, wie sie es auch bewerben...
Gibt es einen Treiber für das Px 1643-919 für Windows 7? Falls nicht, was raten Sie mir?
Antwort vom 03.09.2015 18:41 von auvisio Service zum Artikel PX-1463-919
Keine Verbindung von Bluetooth-Adapter mit Laptop Sony VPCF1
Bitte überprüfen Sie die Bluetooth-Kompatibilität. Der auvisio Bluetooth-Audio-Adapter BTA-350.ax verfügt über Bluetooth 3.0 + EDR und die Bluetooth-Profile A2DP und AVRCP. Die Bluetooth-Version Ihres Sony-Laptops kennen wir leider nicht.
Beitrag vom 15.03.2015 10:16 von Peter zum Artikel PX-1463-919
Umständliche Bedienung
Ich habe mir diesen Bluetooth Adapter gekauft für meine Hifianlage.
Wenn ich mich mit meinen Sony Xperia Z Android Tablet dem Adapter BTA-350 mit eingeschalteten Bluetooth nähere wird keine Verbindung aufgebaut.
Erst wenn ich beim BTA-350 kurz die Stromversorgung unterbreche wird eine Verbindung aufgebaut.
Mit welcher nicht vorhandener Taste kann ich das Automatische Koppeln aktivieren?
Ich denke nicht das die Strombuchse dafür ausgelegt ist ständig raus und wieder reingesteckt zu werden.
Antwort vom 16.03.2015 15:09 von auvisio Service zum Artikel PX-1463-919
Umständliche Bedienung
Eine Taste zur automatischen Verbindung ist nicht vorhanden.
Bitte achten Sie darauf dass sich die Geräte in der Nähe befinden und ggf. nicht verdeckt sind und so eine eventuelle Wiederverbindung verhindern.
Beitrag vom 06.11.2014 21:45 von ECC zum Artikel PX-1463-919
Bluetooth 4.0, android 4,2.2
BT 4.0 unterstützt nicht automatisch aptx, mit welchem Codec wird dann übertragen, Übertragunsrate?
Antwort vom 07.11.2014 08:57 von auvisio Service zum Artikel PX-1463-919
Bluetooth 4.0, android 4,2.2
Es wird automatisch dann auf das Bluetoothprofil A2DP zurückgegriffen. (Codec SBC)
Beitrag vom 23.10.2014 15:21 von westlicht zum Artikel PX-1463-919
Stromversorung via USB?
Ist es möglich, das BTA-350 per USB anstelle des Netzteils mit Strom zu versorgen. Es gibt ja entsprechende Adapterkabel "USB-auf-3.5mm-Hohlstecker" am Markt. Reichen dann 0,5A am USB-Anschluss?
Antwort vom 24.10.2014 09:38 von auvisio Service zum Artikel PX-1463-919
Stromversorung via USB?
Das ist nicht möglich.
Beitrag vom 20.08.2014 11:37 von ASKyou zum Artikel PX-1463-919
Bluetoothsender
Frage:
Kann ich den BTA-350 an den Kopfhörerausgang meiner HiFi Anlage anschließen und dann Bluetoothboxen ansteuern?
Antwort vom 20.08.2014 12:22 von auvisio Service zum Artikel PX-1463-919
Bluetoothsender
Nein, das ist nicht möglich, da der Adapter keinen Audio Eingang hat. Es dafür gedacht, die Musik über ein Bluetoothfähiges Gerät an Ihre HIFI-Anlage zu senden.