Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
10.000 Webradios und Musikstreaming von Tablet, Laptop und Smartphone
Hier spielt die Musik: die Radiostationen aller 5 Kontinente und die Lieblingssongs
all Ihrer Musikgeräte - endlich vereint in einem Gerät! Dank Stereo-Cinch die
perfekte Erweiterung für Ihre HiFi-Anlage.
Das weltbeste Radio: Dieser digitale Musikempfänger spielt 10.000 Sender.
Da ist Ihr Lieblingsprogramm garantiert mit dabei - digital und störungsfrei.
Die Musicbox unterstützt die Streamingstandards UPnP und DLNA. Über WLAN verbindet
sich der Empfänger mit Ihrem Heimnetzwerk, Smartphone, Laptop oder Tablet.
Das bedeutet unbegrenzten Zugriff auf all Ihre Musiksammlungen.
Die kompakte Musicbox steuern Sie entweder bequem per Fernbedienung - oder noch
komfortabler: direkt mit Smartphone oder Tablet. Die App "Stream Latidos" für
iPhone, iPad und die Android-Familie gibt es kostenlos zum Download: Für Internetradio
und MP3s und die perfekte Übersicht über Ihre Playlist.
Internetradio für über 10.000 digitale Sender
Favoritenliste für Ihre Top-Sender der Welt
Anschluss an HiFi-Anlage oder Lautsprecher über Stereo-Cinch
WLAN-Musikstreaming von allen Geräten: nach UPnP- und DLNA-Standard (Digital Media
Renderer - DMR)
App für Android und iOS "Stream Latidos" zum kostenlosen Download
Webradio und Streaming über Smartphone oder Tablet steuern: kostenlose
Apps für Android- und Apple-Geräte
Unterstütze Audioformate: WAV, WMA, MP3, M4A, AAC
Schickes LCD-Display mit 61 mm/2,4" sorgt für beste Übersicht
Praktische Extras: Zeit- und Kalenderanzeige, Wettervorhersage, Börsennachrichten
Anschlüsse: 1 x USB, 3,5 mm Klinke für Kopfhörer, 2 x Cinch für Lautsprecher
Maße: 143 x 91 x 54 mm
Inklusive Netzteil, Cinchkabel, Fernbedienung, Knopfzelle für Fernbedienung (CR-2025),
deutsche Anleitung
Kundenbeitrag**
vom
02.01.2017 von
A. R. aus Achim
zur Menu-Steuerung die kleinen "Pfeile" links und rechts unten beachten
Kundenbeitrag**
vom
14.03.2016 von
M. H. aus Reinsdorf
Das Gerät hat in Verbindung mit einer herkömmlichen Stereoanlage eine erstaunliche
Leistung. Aufgrund seiner kleinen Größe ist es überall unterzubringen. Vorteilhaft
ist die Einrichtung von 10 Lieblingssendern, die man über den PC festlegen kann. Das
Produkt isz sehr zu empfehlen.
Kundenbeitrag**
vom
02.09.2014 von
M. S. aus Berlin
Das Radio ist ein sehr gutes Gerät und am jedem Ort mit WLan einsetzbar. Heimatradio
kann so auch im Urlaub gehört werden.
Kundenbeitrag**
vom
03.03.2013 von
M. H. aus Iserlohn
Man kann alle Daten im PC bearbeiten und in entsprechnden Portalen synchronisieren.
Mit der kleinen Fernbedienung ist das nicht nötig. Ein Tipp, vor dem Synchronisieren
das Gerät einmal für 5 Sekunden vom Netz trennen, dann klappt es auch.
Frage
(11.09.2014)
Woran kann es liegen, wenn sich das auvisio DLNA-Webradio nicht mit dem Internet verbindet?
Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass das WLAN-Passwort korrekt eingegeben wurde. Falls erforderlich,
deaktivieren Sie den MAC-Filter in den Einstellungen Ihres WLAN-Routers, damit sich
ein neues Gerät mit dem Router verbinden kann.
Frage
(29.11.2012)
Welche Apps können unter iOS und Android verwendet werden, um eine Verbindung zum
auvisio DLNA-Webradio & WLAN-Audioplayer "APD-100.bt" herstellen zu können?
Antwort: Eine Verbindung zum auvisio DLNA-Webradio & WLAN-Audioplayer "APD-100.bt" herstellen
können Sie grundsätzlich mit allen Apps herstellen, die das DLNA- bzw. UPnP-Streaming
unterstützten. Solche Apps sind z.B. BubbleUPnP und UPnPlay (Android) bzw. PlugPlayer
und media:connect (iOS).
Diskussions-Forum rund um Auvisio Produkt auvisio DLNA-Webradio & WLAN-Audioplayer APD-100.bt:
Seite:
[1]
Antwort vom 17.06.2016 01:52 von RNI-Hardy zum Artikel PX-1355-919
DLNA-Webradio APD-100.bt: Radio Northsea mit neuem Stream
Der Sender hat ne neuen Stream undich bekommen den nicht in mein Gerät eingestellt
Antwort vom 17.06.2016 11:01 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
DLNA-Webradio APD-100.bt: Radio Northsea mit neuem Stream
Wie lautet denn der neue Streamlink?
Antwort vom 21.12.2015 19:38 von Iliver zum Artikel PX-1355-919
Senderauswahl mit welcher App steuern?
Per UPnPlay konnte ich MP3 vom Android-Phone auf dem Webradio streamen. So weit, so gut. Welche App ermöglicht die Fernsteuerung der Auswahl von Webradio-Sendern?
Besten Dank für ihre Auskunft.
Beitrag vom 23.01.2015 14:58 von naimender zum Artikel PX-1355-919
Firmware - Update nicht möglich
Laut BA soll das Gerät zum Firmware Update über den USB - Anschluss mit dem PC verbunden werden. Das Gerät wird unter windows 7 Service Pack 1 nicht erkannt.
Antwort vom 24.01.2015 08:37 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
Firmware - Update nicht möglich
Sie werden über die vorhandene Möglichkeit informiert, sofern ein Update verfügbar ist.
Beitrag vom 15.01.2015 19:39 von einrad zum Artikel PX-1355-919
keine UPNP, DNLA- Wiedergabe
Bei mir funktioniert das netzwerkstreaming nicht. Weder ab Computer noch ab Fritzbox können die Dateien abgespielt werden (Musikformat MP3). Wähle ich das medium an steht "leer". habe noch 2 andere geräte im Einsatz, dort funktioniert es bestens. Als Webradio ok. Insgesamt sehr langsam und träge beim bedienen.
Beitrag vom 13.11.2014 13:17 von HL zum Artikel PX-1355-919
Sendersuche erfolglos
versuche mit dem PX1355 einen Sender einzustellen! www.hrhradio.com das ist Hard Rock Heaven findet es nicht. wenn ich die App benutze ist er eimngestell habe ich so geschafft. will den sender aber beim Start des Radios sofort da haben und nicht über das Handy ansteuern müssen. wie geht das?? er lässt sich auch nicht als Fav speichern.
Antwort vom 14.11.2014 11:32 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
Sendersuche erfolglos
Sie können lediglich den gewünschten Sender mit der Taste Fav+ favorisieren.
Beitrag vom 07.11.2014 17:51 von enniger77 zum Artikel PX-1355-919
mediaU-Problem bei PX1355-675
Grundsätzlich funktioniert das Radiohören über mediaU. Im Webradio werden jedoch nur einige wenige der am PC bei mediaU ausgewählten Sender angezeigt (die auch gehört werden können).Was ist zu tun, damit das Webradio alle bei mediaU ausgewählten Stationen erkennt?
Antwort vom 10.11.2014 11:51 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
mediaU-Problem bei PX1355-675
Weitere Möglichkeiten als in der Anleitung angegeben (Internetradio suchen, mediaU verwalten) ist nicht möglich.
Beitrag vom 16.09.2014 21:52 von Marcel zum Artikel PX-1355-919
Eigenen Stream Link speichern
Ich würde das Gerät gern kaufen, finde aber folgendes nicht in der Anleitung: Ist es möglich mehrere Links zu Internetradio Streams á-la "http://stream.meinwebradio.de:8000/stream.mp3" einezugeben und als Sender abzuspeichern?
Antwort vom 17.09.2014 09:12 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
Eigenen Stream Link speichern
Dies ist leider direkt mit dem Gerät nicht möglich.
Beitrag vom 08.07.2014 17:36 von Fred zum Artikel PX-1355-919
Max. Grösse von USB-Stick
Was ist die maximale Groesse eines USB-Sticks, den man anschliessen kann? 4 GB, 8 GB, 16 GB ?
Antwort vom 09.07.2014 13:20 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
Max. Grösse von USB-Stick
Es liegt keine Begrenzung für USB-Sticks vor. Eine externe Festplatte kann max. 1TB groß sein.
Antwort vom 14.07.2014 15:08 von Fred zum Artikel PX-1355-919
Max. Grösse von USB-Stick
Vielen Dank für die Auskunft.
Beitrag vom 17.06.2014 21:39 von Krüdi zum Artikel PX-1355-919
Netzwerkverbindung
Mein AuvisioWebradio PX-1355-675 erkennt meinen Asus-Router WL-530g (SSID wird angezeigt), aber es kann keine Netzverbindung hergestellt werden. Bei 2 Freunden bindet sich das Gerät ohne Probleme in deren Wlan-Netz ein. Ich dachte, es läge an meinem Router. Aber 1 Freund brachte mir sein 1 Jahr altes Medion Webradio/Wlan Streaming Adapter MD 86672 zum Testen mit, welches gleiches Innenleben wie das Auvisio hat und es funktionierte bei mir mit meinem Router einwandfrei. Also kann es nicht an meinem Router liegen. Ist vielleicht die Verschlüsselungsmethode WPA oder WPA-2 von Bedeutung? Ich habe nur WPA. Für Hilfe wäre ich dankbar.
Antwort vom 18.06.2014 13:32 von auvisio Service zum Artikel PX-1355-919
Netzwerkverbindung
Die eingestellte Verschlüsselung muss mit dem Router identisch sein.
Antwort vom 15.07.2014 21:23 von Krüdi zum Artikel PX-1355-919
Netzwerkverbindung
Vielen Dank für die Antwort. Sie half mir aber nicht richtig weiter. Ich habe mir einen neuen Router gekauft und der scheint einen neueren Verschlüsselungstyp zu haben, so dass das Webradio jetzt läuft.
Beitrag vom 27.10.2013 19:38 von nza zum Artikel PX-1355-919
Problem bei der Passwordeingabe
Gibt es eine Möglickeit, in dem eingegebenen Password ein Zeichenzu löschen? Ich habe den Fall, dass ich in einem langen Password ein Zeichen zu viel eigegeben habe, dass ich jetzr löschen möchte.
Antwort vom 28.10.2013 19:35 von Auvisio Service (MF) zum Artikel PX-1355-919
Problem bei der Passwordeingabe
Welches Passwort ist denn genau gemeint?
Beitrag vom 17.10.2013 19:36 von rmz zum Artikel PX-1355-919
Gerät friert bei USB Audio Wiedergabe ein / Pfadlimitierung?
Ich versuche über das APD-100.bt Musik von einem USB Stick wiederzugeben. Die Directory-Verschachtelungstiefe ist hierbei 4 bis 6 Ebenen, die Dateinamen zum Teil recht lang. Ich versuche das Gerät über ein IPhone / MediaConnect zu kontrollieren.
Wenn man über MediaConnect im Media Renderer den Inhalt der Directories auf dem Stick listet kommt es irgendwann, in der Regel auf der untersten Ebene zu einem Timeout, danach ist das APD-100.bt über das Netzwerk nicht mehr ansprechbar. In einigen Fällen funktioniert sogar die Bedienung über die Fernbedienung nicht mehr. Das Gerät muß neu gestartet werden. Der Effekt ist reproduzierbar.
Kopiert man das tiefergeschachtelte Directory auf das Wurzelverzeichnis des USB Sticks, dann läßt es sich problemlos wiedergeben.
Experimente mit einer USB-Disk (1TB, eigene Stromversorgung) liefern die gleichen Ergebnisse.
Gibt es irgendein Limitierung bezüglich der gesamten Pfadlänge auf dem Stick? Oder woran kann es sonst liegen?
Antwort vom 18.10.2013 18:06 von Auvisio Service (MF) zum Artikel PX-1355-919
Gerät friert bei USB Audio Wiedergabe ein / Pfadlimitierung?
Die Pfadlimitierung liegt hier im verwendeten Dateisystem FAT32. Hier können maximal 255 Zeichen pro komplettem Pfad genutzt werden. Bei 6 Ebenen mit langen Dateinamen ist das schnell erreicht. Hier bleibt Ihnen nur die Möglichkeit Ihre Ordnerstruktur zu überarbeiten.
Beitrag vom 10.10.2013 18:30 von cd4312 zum Artikel PX-1355-919
Audio über USB
Kann das Audio-Signal auch digital über USB an einen externen Digital/Analog-Konverter ausgegeben werden?
Antwort vom 14.10.2013 13:20 von Auvisio Service (MF) zum Artikel PX-1355-919
Audio über USB
Der USB Port ist nur ein Eingang, hier kann kein Signal weitergegeben werden.
Beitrag vom 01.05.2013 15:41 von mth099 zum Artikel PX-1355-919
Liste der RADIO-Sender anpassen
Wie kann ich die Liste der Radio-Sender anpassen?
Antwort vom 02.05.2013 18:14 von Auvisio Service (MF) zum Artikel PX-1355-919
Liste der RADIO-Sender anpassen
Bitte speichern Sie die für Sie interessanten Sender als Favoriten ab. Die Favoritenliste können Sie dann editieren und sortieren.
Beitrag vom 01.05.2013 15:37 von mth099 zum Artikel PX-1355-919
super Preis-/Leistungsverhältnis
ein tolles Preis-/Leistungs-Verhältnis
mit iMediaShare bzw. BubbleUPNP bestens zu bedienen
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.