auvisio.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 06.03.2021 4:58
auvisio Digitaler HD
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(07.02.2019)
Woran kann es liegen, dass einige Sender nicht mit dem "DVB-C-Kabelreceiver DCR-100.fhd"
empfangen werden können?
Antwort: Bitte führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um alle verfügbaren Sender in der Listen
anzeigen zu lassen. Wenden Sie sich ggf. auch an Ihren Kabelanbieter, um zu erfragen,
ob spezielle Sender empfangbar sind.
Frage
(08.09.2017)
Woran kann es liegen, dass einige Menü-Punkte des DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd"
nicht mit den Angaben der Bedienungsanleitung übereinstimmen?
Antwort: In der Bedienungsanleitung kam es zu einem Druckfehler, den wir sehr bedauern.
In der Tabelle auf der Seite 24 steht die "Timer-Funktion" für "Service", der "Sender"
für "Programm" und die "Startzeit" für "Einschaltzeit".
Frage
(04.09.2017)
Woran kann es liegen, dass mit dem pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" keine
Aufnahmen durchgeführt werden können?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass in den Einstellungen unter "EPG" der Punkt "Service"
auf "Aufnahme" und nicht auf "Kanal" gestellt ist.
Frage
(04.08.2016)
M. E. aus Mainz zum Anschluss des auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceivers "DCR-100.fhd"
an einer Vermieter-eigenen Kabelanlage
Antwort: Das Gerät ist nicht an einem Anschluss der bekannten Anbieter angeschlossen. Die Vermietungsgesellschaft
betreibt eine eigene Satelliten-Empfangsstation und speist die Signale via Kabel ein.
Auch in dieser Konstellation (Standardvorschlag lt. Installationsbeschreibung verwenden)
funktioniert das Gerät tadellos.
Frage
(21.07.2016)
Woran kann es liegen, wenn der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd"
keine Sender findet?
Antwort: Der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" kann nur an freien, unverschlüsselten
Kabel-Anschlüssen betrieben werden. Findet der Receiver keine Sender, kommen dafür
unterschiedliche Ursachen in Frage:
1.
Vom Kabelanbieter oder von der privaten Hausanlage wird nur ein verschlüsseltes Bildsignal
zur Verfügung gestellt.
2.
Der Kabelanschluss wurde vom Hauseigentümer oder -verwalter still gelegt.
3.
Die Antennendose liefert statt des Kabel-Signals nur ein Signal, das von einer Satelliten-Schüssel
kommt.
Frage
(05.07.2016)
Was ist zu tun, wenn der Empfang des auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd"
durch Bild- und/oder Ton-Aussetzer gestört wird?
Antwort: Bitte überprüfen Sie zunächst das Kabel, mit dem der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver
"DCR-100.fhd" an der Verteilerdose angeschlossen ist. Ein zu langes, beschädigtes
oder unzureichend abgeschirmtes Koaxialkabel kann den Empfang erheblich beeinträchtigen.
Das gilt auch für die Kabel, die innerhalb eines Hauses bis zur Verteilerdose verlegt
sind. Zudem sollten Sie überprüfen, ob Sie einen Verstärker benötigen, um ein Signal
zu erhalten, das für Digital-Fernsehen ausreicht.
Frage
(03.05.2016)
Weshalb wird der Standard des pearl.tv DVB-C2-Kabelreceivers "DCR-100.fhd" auf der
Verpackung mit "DVB-C" angegeben?
Antwort: Bei der Angabe "DVB-C" auf der Verpackung des pearl.tv DVB-C2-Kabelreceivers "DCR-100.fhd"
handelt es sich um einen Druckfehler, den wir bedauern. Tatsächlich verfügt der Receiver,
wie von uns beworben, über den DVB-C2-Standard.
Frage
(14.10.2015)
Kann der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" auch an ein TV-Gerät
ohne Full-HD-Ausstattung angschlossen werden?
Antwort: Damit das Bildsignal des Kabelreceivers "DCR-100.fhd" in digitaler Full-HD-Qualität
wiedergegeben werden kann, sollten Sie ihn an einen Full-HD-fähigen Fernseher mit
HDMI-Eingang anschließen. Alternativ kann der Receiver aber auch via SCART-Kabel mit
einem älteren Fernseher verbunden werden.
Frage
(18.03.2015)
Kann der digitale pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" für den Empfang digitaler
Satelliten-Programme genutzt werden?
Antwort: Nein, der pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" unterstützt nur den Empfang
von digitalen Kabel-Programmen.
Einen Full-HD-Receiver für den Empfang von digitalen Satelliten-Programmen finden
Sie in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment z.B. unter der Bestellnummer PX1369.
Frage
(12.03.2015)
Kann der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" auch in der Schweiz verwendet
werden?
Antwort: Je nach Kabel-Anbieter kann der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd"
auch in der Schweiz verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass der Kabelreceiver "DCR-100.fhd" die TV-Programme der Kabel-Provider
Cablecom, Intergga und Eblcom nicht empfangen kann.
Frage
(16.02.2015)
Welche Sprachen können im Menü des pearl.tv DVB-C2-Kabelreceivers "DCR-100.fhd" ausgewählt
werden?
Antwort: Im Menü dieses Receivers können die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch ausgewählt
werden. Genauere Angaben zur Umstellung der Sprache entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
auf der Seite 17.
Frage
(16.01.2015)
Wie lässt sich beim "auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver DCR-100.fhd" Seitenverhältnis
(4:3 oder 16:9) ändern?
Antwort: Wie Sie das Seitenverhältnis (4:3 oder 16:9) der Videoausgabe einstellen können, erfahren
Sie auf Seite 34 der Anleitung.
Frage
(15.01.2015)
Wie wird das Upgrade zur Aktivierung der Aufnahmefunktion beim auvisio DVB-C2-Kabelreceiver
"DCR-100.fhd" aufgespielt?
Antwort: Der Inhalt der Upgrade-CD zur Aktivierung der Aufnahmefunktion beim auvisio DVB-C2-Kabelreceiver
"DCR-100.fhd" wird zunächst am PC auf einen USB-Speicherstick entpackt. Sobald der
Stick im USB-Eingang des Kabelreceivers eingesteckt ist, kann das Upgrade im Einstellungsmenü
des Receivers gestartet werden.
Frage
(09.12.2014)
Kann der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" an einem UPC-Kabelanschuss
in Österreich verwendet werden?
Antwort: Ja, der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" kann grundsätzlich alle
freien digitalen Kabelsender empfangen.
Frage
(29.11.2014)
Woran kann es liegen, wenn Multimedia-Dateien auf einem USB-Stick vom auvisio pearl.tv
DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" nicht wiedergegeben werden?
Antwort: Wenn der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" Multimedia-Dateien auf
einem USB-Stick nicht anzeigt oder abspielt, stellen Sie bitte sicher, dass der Stick
fehlerfrei ist. Formatieren Sie den Datenträger im Dateisystem FAT32, falls erforderlich.
Frage
(25.11.2014)
Was ist zu tun, wenn der auvisio DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" auf die Fernbedienung
nicht mehr reagiert?
Antwort: Wenn der auvisio DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" die Signale der Fernbedienung
nicht mehr empfängt, sollten Sie die Batterien der Fernbedienung überprüfen.
Frage
(19.11.2014)
Für welche Kabel-TV-Anbieter ist der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd"
geeignet?
Antwort: Eine separate Auflistung hierfür liegt uns nicht vor. Der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver
"DCR-100.fhd" kann grundsätzlich zum Empfang aller freien digitalen Kabel-TV-Sender
verwendet werden.
Frage
(20.10.2014)
Können HD-Sender, wie z. B. PRO7 HD oder RTL HD, mit dem auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver
"DCR-100.fhd" empfangen werden?
Antwort: Nein, mit dem auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" können nur freie
HD-Sender empfangen werden.
Frage
(14.10.2014)
Kann während einer Aufnahme mit dem auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd"
das Programm eines anderen Senders angesehen werden?
Antwort: Der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" kann nur von dem Sender aufnehmen,
der wiedergegeben wird.
Frage
(04.10.2014)
Wie können beim auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" TV-Programme aus
der Senderliste gelöscht werden?
Antwort: Um beim auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" TV-Programme aus der Senderliste
zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie die blaue Taste und wählen Sie mit den Pfeil-Tasten den zu löschenden
TV-Sender aus. Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste die Auswahl des Senders.
Der ausgewählte Sender wird so fürs Löschen vorgemerkt und mit einem Kreuzsymbol versehen.
2.
Wenn Sie alle Sender markiert haben, die Sie löschen wollen, drücken Sie die Taste
EXIT.
Der Receiver fragt, ob Sie diese Änderungen speichern wollen.
3.
Bestätigen Sie die Abfrage mit JA (Pfeil) und OK.
Die markierten Sender werden jetzt gelöscht.
Frage
(25.09.2014)
Was ist zu tun, damit der auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" per
EPG eine Aufnahme startet?
Antwort: Hierfür wählen Sie bitte in den EPG-Einstellungen des auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceivers
"DCR-100.fhd" unter der Option Mode die Option Record aus.