Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Antwort vom 09.03.2017 11:56 von Kolibri zum Artikel NX-4244-919
Auch ohne App.?
Kann man das Geraet auch ohne die App.nutzen, da kein Platz auf dem Smartphone?
Antwort vom 10.03.2017 15:03 von auvisio Service zum Artikel NX-4244-919
Auch ohne App.?
Um den WLAN-Audio-Streaming-Empfänger nutzen zu können, benötigen Sie die App "AudioCast".
Antwort vom 07.03.2017 12:45 von Wilhelm zum Artikel ZX-1601-919
Offenes W-Lan bei ZX1601/02
Hallo,
ich weis ob es gefährlich ist. Mir wird ein offenes W-Lan ZX1601/02 angezeigt. Und das obwohl ich den Lautsprecher in mein verschlüsseltes Netzwerk eingebunden habe.
Ich überlege, ob ich den Lautsprecher zurückgebe.
gruß
Wilhelm
Antwort vom 08.03.2017 08:17 von auvisio Service zum Artikel ZX-1601-919
Offenes W-Lan bei ZX1601/02
Bitte stellen Sie die Verbindung zu Ihrem W-LAN über die App Muzo-Player her. Bei der Einrichtung werden Sie aufgefordert Ihr Passwort einzugeben. Somit ist das Netzwerk nicht offen. Genaueres zu der Einrichtung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung ab der Seite 10.
Antwort vom 06.03.2017 13:16 von R.M. zum Artikel PX-2247-919
PX-2247-919 USB-Kassettenspieler für MP3 Aufnahme
Guten Tag, wie schnell übeträgt das Gerät eine Kassette in MP3? Wenn eine Kassette z.B. 90 Minuten drauf hat, benötigt es auch 90 Minuten zur Übertragung, oder geht es schneller?
Antwort vom 07.03.2017 08:40 von auvisio Service zum Artikel PX-2247-919
PX-2247-919 USB-Kassettenspieler für MP3 Aufnahme
Der Kassetten-Digitalisierer spielt Kassetten mit 1x Geschwindigkeit ab. Daher benötigt er für eine 90 Min. Kassette entsprechend 90 Min. zum Übertragen.
Antwort vom 07.03.2017 16:15 von R.M. zum Artikel PX-2247-919
PX-2247-919 USB-Kassettenspieler für MP3 Aufnahme
Vielen Dank für die Antwort. Haben Sie denn Geräte im Sortiment die auch schneller Abspielen?
Antwort vom 08.03.2017 08:22 von auvisio Service zum Artikel PX-2247-919
PX-2247-919 USB-Kassettenspieler für MP3 Aufnahme
Alternative Geräte, die Kassetten in mehrfacher Geschwindigkeit digitalisieren, werden von uns nicht vertrieben.
Antwort vom 04.03.2017 13:33 von Rafi zum Artikel PX-1476-919
Namensänderung bta-27 (anzeigename)
Hallo haben 4 bta-27 geräte im haus und so ist es nun schwer duese auseinander zu halten. Da die Mac Adressen nucht angezeigt werden möchte ich den namen des gerätes in z.b. Wohnzimmer ändern um diese zu unterscheiden.
Diese frage wurde bereits einmal gestellt, jedoch war die antwort auf diese nicht hilfreich!
Kann man den namen ändern?
Antwort vom 06.03.2017 09:09 von auvisio Service zum Artikel PX-1476-919
Namensänderung bta-27 (anzeigename)
Die Bluetooth-Gerätekennenung kann nicht geändert werden.
Antwort vom 02.03.2017 22:11 von Haui zum Artikel PX-11369-919
Gibt es alternative Skin, oder ein optisch anderes Menü für den DSR-395U
Gibt es alternative Skin, oder ein optisch anderes Menü für den DSR-395U, eventuell über ein Updates ?
Antwort vom 03.03.2017 08:46 von auvisio Service zum Artikel PX-11369-919
Gibt es alternative Skin, oder ein optisch anderes Menü für den DSR-395U
Ein Update für einen alternativen Skin wird von uns nicht bereitgestellt.
Antwort vom 02.03.2017 21:19 von sven zum Artikel ZX-1554-919
kein QR-Code - Magnetschalter nicht erkannt
http://www.auvisio.de/3D-Brille-ZX-1554-919.shtml
kein QR-Code auf der Verpackung. Warum hier nicht herunterzuladen? LG G5 erkennt Magnetschalter nicht. Haben Sie eine Lösung, oder muss ich die Brille zurückgeben?
Antwort vom 03.03.2017 08:44 von auvisio Service zum Artikel ZX-1554-919
kein QR-Code - Magnetschalter nicht erkannt
Der erwähnte QR-Code wird nicht benötigt. Bitte wählen Sie in der Cardboard-App den Punkt "Überspringen" aus, um weiter zu verfahren. Die Brille lässt sich ohne Einschränkungen nutzen.
Antwort vom 28.02.2017 20:06 von reiner zum Artikel NX-4254-919
Was funktioniert?
Welche TV- Sender können aufgenommen werden?Kann ich auf von einen TV aufnehmen, wo der Receiver im TV eingebaut ist?
Antwort vom 01.03.2017 11:36 von auvisio Service zum Artikel NX-4254-919
Was funktioniert?
Der HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" kann von von jeder Quelle aufnahmen, die über einen HDMI- oder Komponenten-Anschluss verfügt. Ist das Programm eines TV-Senders jedoch mit HDCP verschlüsselt, kann es mit dem auvisio HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" nicht aufgezeichnet werden.
Antwort vom 25.02.2017 23:55 von Shodo zum Artikel NX-4245-919
Lautstärkeregelung funktioniert
Habe das Gerät gerade konfiguriert und die aktuelle Software aufgespielt. Ich verwende die App Audiocast auf dem iphone. Spotify und Tunein geht soweit sehr gut.
Leider kann man die Lautstärke nicht regeln. Nur Ausschalten (Regler ganz links) oder einschalten. Jede Stellung hat aber dieselbe Lautstärke. Woran kann das liegen?
Antwort vom 27.02.2017 14:29 von auvisio Service zum Artikel NX-4245-919
Lautstärkeregelung funktioniert
Die Lautstärke-Regelung erfolgt über die Anlage, an der der Empfänger angeschlossen wurde. Die App selbst hat hierauf keinen Einfluss. Sie können dort nur die Lautstärke komplett abschalten oder einschalten.
Antwort vom 21.02.2017 16:39 von Bernhard zum Artikel ZX-1603-919
5.1 Sound
Habe das Gerät per HDMI am TV laufen und bekomme keinen vernünftigen Sound hin (es fehlen Frequenzen im oberen Bereich, Ton ist zu dumpf)Bei einer Bluetooth Verbindung das gleiche, was kann man da noch probieren?
Antwort vom 22.02.2017 08:13 von auvisio Service zum Artikel ZX-1603-919
5.1 Sound
Da die Soundbar Tiefton lastig ausgelegt ist empfehlen wir Ihnen, sofern Sie auch hohe Töne benötigen, über Ihr Endgerät bzw. dessen Equalizer-Einstellung den Tiefton zu filtern. Bei Fernsehgeräten ist diese Einstellung meist in den Audio-Einstellungen, bei Smartphone je nach Musikplayer ggf. als direkter Menüpunkt zu finden.
Antwort vom 21.02.2017 10:41 von JeLe zum Artikel PX-4984-919
PX-4984-675
Radio-Weckfunktion endet nach 10min automatisch? Kann man das irgendwie ändern?
Antwort vom 22.02.2017 08:26 von auvisio Service zum Artikel PX-4984-919
PX-4984-675
Die Dauer der Weckzeit lässt sich nicht einstellen.
Antwort vom 18.02.2017 14:20 von charles58 zum Artikel REF-15648-919
treiber zx1564
hoi windows update gibt mir kein treiber für den kopfhörer. wo finde ich einen solchen? Beim Hersteller auvision ist komischerweise nichts zu finden.
Antwort vom 20.02.2017 12:02 von auvisio Service zum Artikel REF-15648-919
treiber zx1564
Für den genannten Artikel sind keine Treiber nötig. Für die Kopplung über Bluetooth gehen Sie bitte wie in der Bedienungsanleitung beschrieben vor.
Antwort vom 15.02.2017 16:41 von grayfield zum Artikel PX-1475-919
Kann der PX-1475-919, aptX Low Latency unterstutzen
Der Transmitter sieht gut aus, aber eine Frage habe ich noch. Unterstütz diese Transmitter den aptx Low Latency codec auf beiden Kanälen, damit es nur eine kaum wahrnehmbare Verzögerung von ca. 40ms hat? Bei diese Preislage gibt es bereits einige ähnliche Gerät mit Low Latency.
Antwort vom 16.02.2017 08:15 von auvisio Service zum Artikel PX-1475-919
Kann der PX-1475-919, aptX Low Latency unterstutzen
Der Bluetooth-Musik-Transmitter MT-180.ax unterstützt die aptX-Technologie.
Antwort vom 14.02.2017 18:55 von Geschieki zum Artikel PX-1444-919
Wiedergabe von Fotos
Ich habe Fotos aus Picasa auf einen USB-Stick exportiert. Die Dateien werden angezeigt, ich kann diese jedoch nicht öffnen.
Danke für Ihre Antwort.
Antwort vom 15.02.2017 16:32 von auvisio Service zum Artikel PX-1444-919
Wiedergabe von Fotos
Dies kann mehrere Gründe haben. Unter anderem kann ggf. eine nicht unterstützte Codierung der von Ihnen genutzten Software zum Einsatz gekommen sein, oder die Auflösung ist zu hoch, so dass der Receiver das Bild nicht anzeigen kann. Wir empfehlen Ihnen einfache Fotos zu verwenden, ohne spezieller Codierung oder Umkonvertierung, so dass die Fotos angezeigt werden können.
Antwort vom 12.02.2017 13:21 von Rüdi zum Artikel PX-2154-919
Windows 10 wird nicht erkannt/ gefunden
Hallo, wie ich feststellen musste, erkennt mein Rechner mit Windows 10 PRO. Kann SATA 3,5 Festplatte daher nicht auf Fat 32 umstellen um das gerät an mein LCD- Fernseher verwenden. was kann ich denn da nun Tun?
Antwort vom 13.02.2017 10:04 von auvisio Service zum Artikel PX-2154-919
Windows 10 wird nicht erkannt/ gefunden
Der Mediaplayer erkennt ausschließlich 3,5"-SATA-Festplatten bis 750 GB.
Antwort vom 12.02.2017 12:19 von H.J. zum Artikel PX-1369-919
Mit diesem receiver können freie HD-Sender wie z.B. ARD-HD oder ZDF-HD empfangen werden. Der Empfang kostenpflichtiger (verschlüsselter) HD-Sender wie z.B. RTL-HD oder ProSieben-HD ist nicht möglich.
Antwort vom 12.02.2017 08:58 von Waldi zum Artikel ZX-1569-919
Umschalten zwischen TuneIn-Sendern ohne App
Auf dem Gerät lassen sich ja 6 Speicher voreinstellen, die ich mit TuneIn-Radiostationen belegt habe. Beim Start des Geräts spielt es nach Drücken der Play-Taste aber immer den letztgespielten Sender ab. Kann man irgendwie am Gerät zwischen den Sendern umschalten (ohne die App)?
Antwort vom 13.02.2017 09:27 von auvisio Service zum Artikel ZX-1569-919
Umschalten zwischen TuneIn-Sendern ohne App
Um zwischen den Sendern umzuschalten, nutzen Sie bitte die App "MUZO Player". Das Umschalten ohne diese App ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 09.02.2017 16:05 von Jupp369 zum Artikel PX1438
PX1438 Video-Playlist
Wie kann der 1483 Playlisten abspielen wie andere Mediaplayer, z.B. m3u, pls oder vlc etc. ? Man kann doch nicht alles immer nur in alphabetischer oder zufälliger Folge sehen und hören! Das Gerät kann doch sonst fast alles... Gruss
Antwort vom 10.02.2017 08:35 von auvisio Service zum Artikel PX1438
PX1438 Video-Playlist
Playlisten werden von diesem Receiver nicht unterstützt.
Antwort vom 08.02.2017 19:08 von ulli zum Artikel ZX-1600-919
ganz nett aber
Ich bekomme keine Bluetooth verbindung,mit 2 Smartphones und einem Tablet getestet,nix
Antwort vom 10.02.2017 09:55 von auvisio Service zum Artikel ZX-1600-919
ganz nett aber
Bitte stellen Sie sicher, dass die eingelegte Knopfzelle (Typ CR2032) über eine ausreichende Spannung verfügt. Des weiteren wird die Bluetooth-Version 4.0 für Ihre Endgeräte vorausgesetzt.
Antwort vom 08.02.2017 19:03 von Heidschnucke zum Artikel PX-1980-919
DVB-T2 Receiver, Zugriff auf Mediathek möglich?
Der Receiver hat einen LAN-Anschluss. Trotzdem ist der Zugriff auf die Mediatheken, z.B. von ARD und ZDF nicht möglich?
Antwort vom 10.02.2017 10:09 von auvisio Service zum Artikel PX-1980-919
DVB-T2 Receiver, Zugriff auf Mediathek möglich?
Über den LAN-Anschluss lassen sich nur die vorinstallierten Apps für Wetter und RSS-Feeds aufrufen. Weitere Funktionen stehen nicht zu Verfügung.
Antwort vom 07.02.2017 07:35 von Dieter zum Artikel PX-8831-919
Sortierreihenfolge “Meine Musik“
Hallo,
wie müssen die wiederzugebenden Titel auf der SD-Karte des Smartphones abgelegt/sortiert sein, damit sie entsprechend auch unter “Meine Musik“ schön geordnet in einzelne Albenordner gepackt angezeigt werden? Momen erstellt mir die App nur eine unsort Gesamtliste.
MfG
Antwort vom 07.02.2017 09:48 von auvisio Service zum Artikel PX-8831-919
Sortierreihenfolge “Meine Musik“
Die Sortier-Reihenfolge lässt sich nicht beeinflussen. Die App durchsucht das Smartphone und listet alle gefunden Titel nacheinander auf.
Antwort vom 03.02.2017 20:22 von RadioGaga zum Artikel ZX-1570-919
Wifi Channel Konfigurieren
Ich habe unterschiedliche Auvisio Multiroom Produkte, insgesamt 5. Und alle legen Ihren Wifi Kanal auf 1. Wie kann man den Wifi Kanal ändern? Ggf auch nicht über den implementierten Web Server. Ich habe laufend Verbindnungsabbrüche, da sich die Geräte gegenseitig stören. Zusätzlich machen die Geräte einen Hotspot auf, obwohl sie gerade gar nicht als Audio-Server fungieren.
Antwort vom 06.02.2017 09:58 von auvisio Service zum Artikel ZX-1570-919
Wifi Channel Konfigurieren
Eine Änderung des WLAN-Kanals ist nicht vorgesehen. Der WLAN "Hotspot" kann nicht gänzlich deaktiviert werden.
Antwort vom 01.02.2017 15:03 von Airplay zum Artikel NX-4244-919
SMR-20 als Airplay Gerät im Iphone
Hallo, ich habe den SMR-20 eingerichtet, Musik kann ich über die Anlage Streamen.
Nur finde ich den SMR-20 nicht als Airplay Gerät im Iphone welches im selben WLAN hängt.
Woran könnte das liegen?
Antwort vom 02.02.2017 08:14 von auvisio Service zum Artikel NX-4244-919
SMR-20 als Airplay Gerät im Iphone
Ihr Mobilgerät muss OTA (over-the-air)-Update-fähig sein, damit regelmäßig neue AirPlay-Spezifika-tionen aufgespielt werden können, und somit die AirPlay-Funktion zur Verfügung steht.
Antwort vom 24.01.2017 19:12 von alexb zum Artikel PX-1444-919
Warum werden Free-TV-Sender wie RTL, SAT1, Pro Sieben nicht gefunden?
O.g. Sender werden nicht gefunden. Schließe ich meinen vorhandenen TV mit integriertem C-Tuner an, findet er die Sender als Free-TV-Sender am selben Kabelanschluss. Habe schon alle Kabelprovider ausprobiert. Der DCR-100.fhd findet sie nicht.
Antwort vom 25.01.2017 08:28 von auvisio Service zum Artikel PX-1444-919
Warum werden Free-TV-Sender wie RTL, SAT1, Pro Sieben nicht gefunden?
Anders als integrierte Tuner von Fernsehgeräten, die auch analoge Sender zeigen können, kann der Kabelreceiver DCR-100.fhd ausschließlich freie digitale Sender anzeigen. Analoge Sender, die derzeit bei vielen Anbietern noch parallel ausgestrahlt werden, können nicht angezeigt werden. Daher kann es, je nach Anschluss und Freischaltung zu Unterschieden in der Anzahl an verfügbaren Sendern kommen.
Antwort vom 23.01.2017 20:00 von rudi ratlos zum Artikel PX-1479-919
BTA 28 dauerhaft umbenennen
Hallo zusammen, das Gerät funktioniert echt super meine Tochter ist begeistert. Deshalb habe ich gleich einen Zweiten für meinen Sohn bestellt. Jetzt haben wir eine Problem, die Geräte werden von den Smartphones meiner Kinder unter gleichem Namen erkannt, also beide haben zweimal BT Dongle in der BT Geräteliste stehen. Mann kann zwar auf dem jeweiligen Smartphone im gekoppelten Zustand den Namen ändern, aber sobald man entkoppelt, aus welchen Gründen auch immer, steht wieder BT Dongle da. Ich hab schon versucht den BTA 28 am PC umzubenennen, dies geht auch aber der vergebene Name taucht nicht im Smartphone auf. Daher meine Frage kann ich die USB-Adapter irgendwie umbenennen, sodass die Namen dauerhaft vergeben sind und auch in BT Geräteliste so angezeigt werden? Eine Nachricht wäre toll.
Antwort vom 24.01.2017 08:35 von auvisio Service zum Artikel PX-1479-919
BTA 28 dauerhaft umbenennen
Eine Umbenennung des Gerätes ist nicht möglich. Die von Ihnen aufgeführte Umbenennung wird lediglich im gekoppelten Smartphone bzw. PC hinterlegt und nicht an den Adapter übertragen. Daher erscheint dieser beim Koppeln immer unter dem ab Werk versehenen Namen.
Antwort vom 20.01.2017 13:14 von Jürgen Rathmann zum Artikel PX-1980-919
DVB T2- Receiver; PX-1980-901
Kann ich mit diesem Receiver über die Verbindung zum PC auch das TV-Programm empfangen und sehen?
Antwort vom 23.01.2017 11:12 von auvisio Service zum Artikel PX-1980-919
DVB T2- Receiver; PX-1980-901
Der Receiver kann nicht an einen PC angeschlossen werden. Der USB-Anschluss dient nur zum Anschluss von Speichermedien (USB-Stick, Festplatte). Der Netzwerkanschluss dient für Online-Dienste (z.B. RSS-Feeds).
Antwort vom 17.01.2017 23:31 von Chris zum Artikel ZX-1591-919
Kopplung mit auvisio Bluetooth Musik-Transmitter MT-80.a mit Akku
Guten Tag,
Ich möchte wissen, ob die kopplung mit auvisio Bluetooth Musik-Transmitter MT-80.a mit Akku funktioniert.
Grüße
Antwort vom 18.01.2017 12:28 von auvisio Service zum Artikel ZX-1591-919
Kopplung mit auvisio Bluetooth Musik-Transmitter MT-80.a mit Akku
Da der Transmitter lediglich über Bluetooth 2.1 verfügt und das Headset über 4.1 werden diese beiden Artikel nicht miteinander funktionieren können.
Antwort vom 14.01.2017 17:50 von ReiniJo zum Artikel PX-1980-919
DVB-T2-Receiver: Audio- u. Zeiteinstellungen
Habe gestern den PX-1980 Receiver bekommen. Funktioniert soweit tadellos. Aber 2 Fragen zur Einstellung:
1.) Warum hört man den Ton etwa sekundenversetzt doppelt, wenn die "Audiobeschreibung" nicht "AUS" ist? Was haben die Einstellungen 1-31 für eine Auswirkung?
2.) Wenn bei der "Zeitverschiebung" die Einstellung auf "AUTO" steht, werden die Programmzeiten im EPG um 1 Std. später angezeigt. Eigentlich geht man doch davon aus, dass Sommer-/Winterzeit dann automatisch richtig sein sollten? Wenn die "Zeitverschiebung" auf "MANUELL" steht, stimmen die EPG Zeiten wieder.
Antwort vom 16.01.2017 13:50 von auvisio Service zum Artikel PX-1980-919
DVB-T2-Receiver: Audio- u. Zeiteinstellungen
Die "Audiobeschreibung" ist lediglich für sehgeschädigte Menschen geeignet. Die verschiedenen Einstellungen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Stellen Sie bezüglich Ihrer dritten Frage sicher, dass Sie die richtige Uhrzeit im Menü eingestellt haben.
Antwort vom 14.01.2017 12:13 von Pearlkunde zum Artikel PX-1389-919
Anschluß der Soundbar an optischen, digitalen Audioausgang
Hallo zusammen,
wie kann ich die Soundbar an den optischen, digitalen Audioausgang meines TV anschließen? Benötige ich einen Konverter und welche Kabel?
Vorab Danke für ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 16.01.2017 13:14 von auvisio Service zum Artikel PX-1389-919
Anschluß der Soundbar an optischen, digitalen Audioausgang
Der Anschluss an einen optischen Ausgang ist nicht vorgesehen. Bitte verbinden Sie die Soundbar mittels Koaxial,- oder Cinchkabel.
Antwort vom 16.01.2017 20:50 von Pearlkunde zum Artikel PX-1389-919
Anschluß der Soundbar an optischen, digitalen Audioausgang
Danke für die Antwort,leider hat mein TV weder den einen noch den anderen Anschluß. Kann ich den optischen Ausgang, per Adapter/Konverter mit dem Koax-Eingang der Soundbar verbinden?
Antwort vom 17.01.2017 12:39 von auvisio Service zum Artikel PX-1389-919
Anschluß der Soundbar an optischen, digitalen Audioausgang
Ein optischen Ausgang ist nicht auf einen Koaxial-Eingang adaptierbar.
Antwort vom 14.01.2017 08:36 von Francois zum Artikel NX-4245-919
Optischer Ausgang
Ich habe eine Frage zu dem NX4245-901 / Premium Audio-Streaming-Empfänger von Auvisio, den ich gestern bekommen habe.
Die Installation des Geräts lief gut und das Gerät scheint zu machen, was es soll, allerdings habe ich ein entscheidendes Problem.
Es geht um den optischen Ausgang. Das Gerät ist samt einem optischen Kabel mit einem optischen Eingang meines audio Verstärkers verbunden. Es gibt in der App Audiocast die Möglichkeit die Lautstärke einzustellen. Selbstverständlich kann auch am Verstärker selbst die Lautstärke angepasst werden.
Meine Frage ist folgenden. Es gibt eindeutige hörbare Verzerrungen des Tons, wenn die Lautstärke in der App Audiocast in der Nähe des Maximums ist. Wenn ich aber die Lautstärke in Audiocast am Handy reduziere und am Verstärker erhöhe, um die gleiche gesamt Lautstärke zu bekommen, hat der Ton eine bessere Qualität. Warum es ist so? Das Gerät sollte nur das digitale Signal umkodieren und optisch senden. Wo wird der Ton verschlechtert?
Vielen Dank in voraus
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 16.01.2017 12:58 von auvisio Service zum Artikel NX-4245-919
Optischer Ausgang
Der von Ihnen beschriebene Sachverhalt ist nicht ungewöhnlich. Die Lautstärkeregelung sollte generell stets an dem Verstärker vorgenommen werden. Insbesondere wenn es darum geht die Lautstärke zu erhöhen.
Antwort vom 13.01.2017 19:45 von micha zum Artikel ZX1622
auvisio 5in1-Bluetooth Laussprecher mit Taschenlampe und Mp3
Ich finde irgendwie nicht den Micro USB Anschluß am Lautsprecher des Gerätes.Es ist ein "normaler"Anschluß hinter der Taschenlampe. Leuchtet während des Ladevorgangs ein Licht?
Antwort vom 16.01.2017 12:47 von auvisio Service zum Artikel ZX1622
auvisio 5in1-Bluetooth Laussprecher mit Taschenlampe und Mp3
Um an den USB-Anschluss zu kommen, ziehen Sie die Lampenabdeckung (Silberner Kranz) ab.
Antwort vom 13.01.2017 18:42 von Christopher zum Artikel ZX-1591-919
Kombination mit TomTom Rider
Ich habe ebenfalls das Problem das Headset mit dem TomTom Rider zu verbinden. TT Rider meldet zwar eine erfolgreiche Verbindung, das Headset verbleibt aber im Pairing-Modus.
Restart bringt nichts. Mehrmaliges Koppeln bringt ebenfalls nichts. Ist ein Update wahrscheinlich, damit das irgendwann funktioniert?
Antwort vom 16.01.2017 12:14 von auvisio Service zum Artikel ZX-1591-919
Kombination mit TomTom Rider
Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät das Sie verbinden möchten über Bluetooth 4.1 + EDR verfügt.
Antwort vom 13.01.2017 15:28 von oldieman zum Artikel PX-1980-919
Keine Erkennung von NTFS formatierten USB Laufwerken/Sticks
Laut Handbuch soll der Receiver NTFS formatierte Laufwerke bis 2 TB verarbeiten können. Das funktioniert bei mir leider nicht. Einen 64 GB Stick (NTFS formatiert) mit einer MP4 Video-Datei / oder MP3 Musik-Datei wird der Titel nicht richtig angezeigt und lässt sich auch nicht abspielen. Bei einem 128 GB Stick mit nur MP4 Dateien bleibt der Bildschirm sogar dunkel und nichts geht mehr außer Netzt weg. Sticks größer 32 GB lassen sich unter Windows 10 nur als ExFat oder NTFS formatieren.
Antwort vom 16.01.2017 12:02 von auvisio Service zum Artikel PX-1980-919
Keine Erkennung von NTFS formatierten USB Laufwerken/Sticks
Es können nicht alle Codecs von MP4-Videodateien abgespielt werden. Testen Sie bitte die Funktionalität mit alternativen Dateien.
Antwort vom 12.01.2017 23:24 von AMG zum Artikel PX-3937-919
Wecken mit Weckton
Lied als Weckton
Auf Seite 23 steht:"Statt des normalen Wecktons können Sie sich auch von einem auf Ihrem Smartphone gespeicherten Lied wecken lassen..." Aber wie kann man den "normalen Weckton" aktivieren?
Antwort vom 13.01.2017 12:03 von auvisio Service zum Artikel PX-3937-919
Wecken mit Weckton
Sobald Sie die Bluetooth Verbindung zu Ihrem Smartphone trennen. wird nicht mehr das ausgewählte Lied als Weckton abgespielt, sondern der standard-Weckton.
Antwort vom 14.01.2017 15:13 von AMG zum Artikel PX-3937-919
Wecken mit Weckton
Danke für die Antwort. Frage: wie kann ich mich gleich mit Dem Standardweckton wecken lassen ohne überhaupt eine Bluetooth Verbindung aufbauen zu wollen? Das habe ich noch nicht rausgefunden. Danke im Voraus.
Antwort vom 16.01.2017 13:27 von auvisio Service zum Artikel PX-3937-919
Wecken mit Weckton
Sofern Sie keine Bluetooth Verbindung aufgebaut haben, wird automatisch der Standard-Klingelton genutzt.
Antwort vom 06.01.2017 22:46 von hemmerling zum Artikel PX-1444-919
Sind freie HDTV Programme ( von ARD, ZDF ) empfangbar?
Sowohl die PEARL-Beschreibung als auch die Beschreibung hier schweigen sich darüber aus, ob das Gerät nur SD oder auch HD ( HDTV ) TV-Programme empfangen kann, die frei - also unverschlüsselt - ausgestrahlt werden.
Lediglich in der FAQ steht 'Können HD-Sender, wie z. B. PRO7 HD oder RTL HD, mit dem auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" empfangen werden? Nein, mit dem auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" können nur freie HD-Sender empfangen werden'.
In allen anderen Zusammenhängen bezieht sich "HD" wenn verwendet, nicht auf das Empfangen von HDTV-Programmen per DVB-C
1. "Mit DVB-C2 empfangen Sie noch mehr Programme in besserer HD-Qualität. DVB-C2 überzeugt durch noch größere Downstream-Datenkapazität: bis zu 8 Gigabit pro Sekunde. Für eine flüssige Wiedergabe in Full HD!"
=> DVB-C2 ist einstweilen irrelevant für den Empfang von TV-Sendungen im deutschen Kabel.
2. "Full HD: Auflösung bis 1080p"
=> Dort bezieht sich das HD auf die Videoausgabe, nicht das Übertragungsformat im Kabel
3. "Freier Empfang von allen unverschlüsselten digitalen TV- und Radio-Anbietern"
=> Keine Aussage ob SD oder auch HD (= HDTV )
Ich wäre nicht so kritisch, gäbe es nicht im lokalen Supermarkt noch einen DVB-C Receiver, bei dem es fairerweise explizit heisst “Er empfängt alle verschlüsselten SD-Sender in deutschen Kabelnetzen”...
Soweit mir bekannt , gibt es in den üblichen deutschen Kabelnetzen ( UnityMedia, Vodaphone/KabelDeutschland ) auch kostenlos empfangbare HD-Kanäle, Zitat "zu elf HD-Sender von ARD/ZDF" seien z.B. bei UnityMedia frei verfügbar.
Ich würde mich also über Erfahrungsberichte von Käufern freuen, die diese ARD/ZDF HD-Kanäle mit dem Gerät empfangen haben, oder eben auch nicht...
Antwort vom 09.01.2017 13:24 von auvisio Service zum Artikel PX-1444-919
Sind freie HDTV Programme ( von ARD, ZDF ) empfangbar?
Alle an dem jeweiligen Anschluss verfügbaren HD-Sender können mit dem Digitaler pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver empfangen werden.
Antwort vom 04.01.2017 21:18 von Berliner Bär zum Artikel PX-1444-919
Problem mit Upgrade für Aufnahmefunktion
Auf einen leeren USB-Stick (FAT32) habe ich von der CD die Datei J1400327_MC6458_Pearl_R4537_DF00_v1.0.1.abs entpacken lassen. Diese Datei wird vom Receiver nicht erkannt. Im Menü/Werkzeug/USB-Upgrade steht Updatemodus Allcode Update-Datei <keine datei(*.abs)>. Bitte um Hilfe!
Antwort vom 05.01.2017 08:24 von auvisio Service zum Artikel PX-1444-919
Problem mit Upgrade für Aufnahmefunktion
Verwenden Sie bitte hierfür einen USB-Stick, der nicht mehr als 8 GB Speicherkapazität hat.
Antwort vom 04.01.2017 21:17 von effbee zum Artikel ZX-1614-919
VRB 58.3D Magnetschalter ???
Sie schreiben: "Antwort: Wie das Smartphone-Menü mit der auvisio Virtual-Reality-Brille "VRB58.3D" bedient werden kann, hängt von der verwendeten App ab. Meist geschieht dies durch deutliches "Zielen" oder mit dem Magnetschalter, sofern das Smartphone über einen Magnet-Sensor verfügt."
Wo ist dieser Magnetschalter bei der VRB58.3D? Nach meinem Eindruck hat diese Brille gar keinen - oder?
Antwort vom 05.01.2017 08:33 von auvisio Service zum Artikel ZX-1614-919
VRB 58.3D Magnetschalter ???
Die neue Version der VR-Brille hat keinen Magnetschalter mehr. Diese Aussage bezog sich auf das Vorgängermodell. Die Steuerung innerhalb den Apps erfolgt mit Hilfe eines Bluetooth Controllers, oder durch das genaue Zielen. Dies ist abhängig von der verwendeten App.
Antwort vom 04.01.2017 10:37 von Birke zum Artikel PX-4984-919
Lichtwecker orange Uhr
Kann man die stark leuchtende Uhrzeit-Anzeige dimmen? Wie?
Antwort vom 05.01.2017 09:33 von auvisio Service zum Artikel PX-4984-919
Lichtwecker orange Uhr
Das Dimmen der Anzeige des Radio-Weckers ist nicht möglich.
Antwort vom 04.01.2017 05:21 von Malle Konrad zum Artikel PX-1369-919
ubdare der firmware
Ich möchte die firmware auf dem neuesten stand haben da die vorinstalierte von 2014 ist HW-Version MC6458-VER1.0 bite einen link wo ich in downloaden kann und per usb den receifer dvb-c2 Kabel aufisio ubdaten kann, der ubdat mit der cd hat super funktioniert
Antwort vom 04.01.2017 08:13 von auvisio Service zum Artikel PX-1369-919
ubdare der firmware
Einen neuere Firmware für den HD-Sat-Receiver DSR-395U.SE gibt es nicht. Die Firmware, die Sie genannt haben, ist auf dem aktuellen Stand.
Antwort vom 29.12.2016 11:00 von Moonlight-Shadow zum Artikel PX-8831-919
App stürzt ab unter Android 7 (Sony)
Die App stürzt beim einem Sony Xperia X Compact ab, seit dem Andoid 7 als Update instaliert wurde. Das Löschen des Chaches und des ANwendungspeichers sowie De- und Neuinstallation der App helfen nicht. Die App scheint dementsprechend nicht kompatibel zu Android 7 zu sein. Bitte schnellstmöglich nachbessern!
Antwort vom 30.12.2016 17:21 von auvisio Service zum Artikel PX-8831-919
App stürzt ab unter Android 7 (Sony)
Die App wurde überarbeitet und kann wieder heruntergeladen werden. Sollten Sie auf Ihrem Endgerät noch die Vorgängerversion haben, so deinstallieren Sie diese bitte und laden Sie die neuster Version herunter.
Antwort vom 28.12.2016 02:40 von upc-Kunde zum Artikel PX-1444-919
auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver DCR-100.fhd: Kompatibel mit UPC-Kabelanschluss (Grundangebot)?
Ich habe in diesem Forum mehrmals gelesen, dass diese Settop Box in der Schweiz nicht mit UPC / Cablecom kompatibel sei. Ist diese Aussage noch aktuell? Ich beziehe von UPC lediglich den Kabelanschluss und sollte damit ein unverschlüsseltes digitales Grundangebot bekommen. Somit müsste diese Settop Box doch funktionieren?
Antwort vom 28.12.2016 08:33 von auvisio Service zum Artikel PX-1444-919
auvisio pearl.tv DVB-C2-Kabelreceiver DCR-100.fhd: Kompatibel mit UPC-Kabelanschluss (Grundangebot)?
Speziell zur Schweiz liegen uns leider keine Informationen vor. An einem UPC-Kabelanschuss in Österreich können mit dem DVB-C2-Kabelreceiver "DCR-100.fhd" jedenfalls alle freien digitalen Kabelsender empfangen werden.
Antwort vom 27.12.2016 23:13 von GrJ0505 zum Artikel PX-1441-919
AirMusic WLAN-Empfänger: Zugangsdaten
Hallo, habe nun versucht, lt. Beschreibung in das Einstellmenü bzw. Geräteseite des Air-Music Empfängers zu gelangen. Doch leider vergebens. Kommt dauert ein Kästchen, indem man mich nach Benutzername und Passwort fragt. Ein solches ist mir lt. Beschreibung nicht bekannt, noch habe ich so etwas vergeben.
Wie kann man dazu Abhilfe schaffen oder kann ich evtl. durch die Reset-Funktion am Kästchen alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Antwort vom 28.12.2016 08:50 von auvisio Service zum Artikel PX-1441-919
AirMusic WLAN-Empfänger: Zugangsdaten
Werksseitig sind keine Zugangsdaten für die Benutzer-Oberfläche erforderlich, aber versuchen Sie es einmal mit Benutzername admin und Passwort admin. Sollten Sie damit keinen Erfolg haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice Ihres Verkäufers.
Antwort vom 26.12.2016 22:33 von Anika zum Artikel ZX-1553-919
Der Bluetooth-Lautsprecher verfügt über keine Ladeanzeige. Die Ladezeit beträgt 7-10 Stunden.
Antwort vom 26.12.2016 21:53 von Gertl zum Artikel PX-3937-919
Bluetooth-Wecker: Wecken mit Musik von SD-Card
Bitte beschreiben Sie, was man machen muss, um sich von Musik von der SD-Card wecken zu lassen, anstelle von der Blue-Tooth-Verbindung. Danke
Antwort vom 27.12.2016 10:48 von auvisio Service zum Artikel PX-3937-919
Bluetooth-Wecker: Wecken mit Musik von SD-Card
Der Bluetooth-Wecker unterstützt ausschließlich das Wecken über Bluetooth.
Antwort vom 26.12.2016 14:12 von klaus zum Artikel PX-2553-919
MP3- & Video-Player DMP-320.m: Radio ausschalten?
Hallo,
wie wird das Radio während des Abspielens ausgeschaltet? Selbst wenn ich in des System zurückgehe, spielt das Radio weiter.
Antwort vom 27.12.2016 11:15 von auvisio Service zum Artikel PX-2553-919
MP3- & Video-Player DMP-320.m: Radio ausschalten?
Bitte stellen Sie sicher, dass eine microSD-Speicherkarte (bis max. 32 GB) eingelegt ist. Überprüfen Sie, ob die Karte korrekt im Schacht sitzt.
Antwort vom 25.12.2016 11:23 von Woolf1 zum Artikel PX-1980-919
DVB-T2-Receiver: Verschlüsselte Programme
HALLO KANN MIR JEMAND SAGEN WIE ICH VERSCHLÜSSELTE PROGRAMME EMPFANGEN KANN ??
GIBTS DA IRGEND ETWAS??
FÜR DEN PX-1980-919
Antwort vom 27.12.2016 10:24 von auvisio Service zum Artikel PX-1980-919
DVB-T2-Receiver: Verschlüsselte Programme
Mit dem DVB-T2-Receiver können Sie nur unverschlüsselte Programme empfangen. Für den Empfang verschlüsselter Programme benötigen Sie eine Set-Top-Box oder einen Receiver mit Schacht für ein CI+-Modul. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dem offiziellen Informationsportal der Initiative DVB-T2 HD unter dem folgenden Link: http://www.dvb-t2hd.de/
Antwort vom 23.12.2016 19:40 von TX1000 zum Artikel NX-4245-919
Audio-Streaming-Empfänger: Anschluss am Line-In
Lässt sich ein am AUX-IN angeschlossenes Signal an andere Empfänger streamen (Multiroom) oder wird das Signal nur direkt durchgeschleift an die angeschlossenen Lautsprecher?
Antwort vom 27.12.2016 09:15 von auvisio Service zum Artikel NX-4245-919
Audio-Streaming-Empfänger: Anschluss am Line-In
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Gerät um einen Empfänger handelt. Sie können damit Audio-Quellen per WLAN empfangen und mit einem angeschlossenen Lautsprecher wiedergeben, aber das Audio-Signal nicht an andere Empfänger übertragen.
Antwort vom 23.12.2016 09:08 von Reinhard zum Artikel PX-3937-919
Regelmäßige Ansage um 00:00
Der Wecker meldet sich immer um Mitternacht mit der Meldung das er jetzt Bluetooth einschaltet. Wie kann ich das ausschalten?
Antwort vom 23.12.2016 09:35 von auvisio Service zum Artikel PX-3937-919
Regelmäßige Ansage um 00:00
Ein Deaktivieren diese Ansage ist nicht möglich. Sie können den Zeitpunkt jedoch ändern, indem Sie die Weckzeit auf eine andere Uhrzeit stellen.