auvisio.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 07.12.2019 23:52
Video-Grabber autark
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(12.12.2016)
Kann die Programmierung des HDMI-Video-Rekorders "Game Capture V2" über ein Fernsehgerät
vorgenommen werden?
Antwort: Die Programmierung des Video-Rekorders erfolgt über die im Lieferumfang befindliche
Software. Die Fernbedienung eines Fernsehgerätes kann nicht verwendet werden.
Frage
(09.12.2016)
Wo steht die Seriennummer für die Software ArcSoft Show-Biz 3.5?
Antwort: Die Seriennummer für die für die Software ArcSoft Show-Biz 3.5 befindet sich auf der
Papier-Hülle der CD.
Frage
(27.11.2016)
Welches Zubehör befindet sich im Lieferumfang des HDMI-Video-Rekorders "Game Capture
V2"?
Antwort: Im Lieferumfang des Video-Rekorders befinden sich ein HDMI-Kabel, eine Komponenten(RGB)-Peitsche,
das Netzteil sowie die Software.
Frage
(29.09.2016)
Woran kann es liegen, wenn der auvisio HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" nicht
aufnimmt?
Antwort: Der auvisio HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" zeichnet nicht auf, wenn der USB-Speicher
falsch oder gar nicht formatiert ist. Verwenden Sie bei der Formatierung daher FAT32
oder NTFS, das Dateisystem exFAT wird nicht unterstützt.
Der Rekorder kann nur unverschlüsselte Video- und Audio-Signale aufnehmen. Die meisten
DVD und Blueray-Discs sowie Pay-TV-Programme und manche Spielfilme oder Sportsendungen
von Free-TV-Sendern sind aus urheberrechtlichen Gründen mit der HDCP-Verschlüsselung
geschützt.
Der Kopierschutz mit HDCP kann Aufnahmen nur dann unterbinden, wenn die Medien von
einem per HDMI, DVI oder DisplayPort verbundenen Gerät wiedergegeben werden. Verfügt
Ihr Wiedergabe-Gerät über einen Komponenten-Ausgang (Component Video), können Sie
es per Komponenten-Kabel mit dem Video-Rekorder verbinden und Aufnahmen mit geringerer
Auflösung erstellen.
Bei einer Playstation 3 und manchen Media-Receivern sind auch unverschlüsselte Inhalte
durch HDCP gesperrt und können nicht ohne Weiteres aufgezeichnet werden. Diese Einschränkung
lässt sich zumindest bei der Playstation 3 umgehen. Nähere Informationen dazu erhalten
Sie unter der folgenden Internetadresse:
http://praxistipps.chip.de/ps3-und-ps4-ueber-hdmi-aufnehmen-hdcp-sperre-umgehen_33856
Frage
(16.09.2016)
Welche Sofware gehört zum Lieferumfang des auvisio HDMI-Video-Rekorders "Game Capture
V2"?
Antwort: Bei der mitgelieferten Software handelt es sich um "Arcsoft ShowBiz" zur Bearbeitung
Ihrer Videos.
Frage
(11.08.2016)
Nimmt der auvisio HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" 4k-Videos mit 4096 × 2160
Pixel auf?
Antwort: Nein, vom auvisio HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" wird maximal Full-HD (1920
x 1080) unterstützt.
Frage
(08.08.2016)
Woran kann es liegen, wenn der auvisio HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" die Programme
mancher TV-Sender nicht aufzeichnen kann?
Antwort: Ist das Programm eines TV-Senders mit HDCP verschlüsselt, kann es mit dem auvisio
HDMI-Video-Rekorder "Game Capture V2" nicht aufgezeichnet werden.