auvisio.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 16.01.2021 4:25
auvisio FullHD-Medie
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(31.01.2012)
Bis zu welcher Kapazität werden externe Festplatten von der auvisio Full-HD-Medienzentrale
"HVD-1080.WiFi" unterstützt?
Antwort: Die auvisio Full-HD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi" erkennt externe Festplatten (mit
eigener Stromversorgung) bis zu einer Kapazität von 2 TB.
Frage
(23.11.2011)
Wie kann ein Leerzeichen in die Eingabemaske der auvisio FullHD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi"
eingeben werden?
Antwort: Ein Leerzeichen erzeugen Sie, indem Sie in der Eingabemaske der auvisio FullHD-Medienzentrale
"HVD-1080.WiFi" den Button "->" nutzen.
Frage
(15.09.2011)
Können Youtube-Videos über die auvisio FullHD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi" wiedergegeben
werden?
Antwort: Nein, das ist über die auvisio FullHD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi" leider nicht
möglich, weil der Hersteller der Geräte-Software für die immer wieder durchgeführten
Änderungen an Youtube durch Google keinen Support leisten kann.
Wir bitten - auch im Namen des Software-Herstellers - um Ihr Verständnis.
Frage
(30.08.2011)
Was kann die Ursache sein, wenn Webradiosender (Shoutcast) über die auvisio FullHD-Medienzentrale
"HVD-1080.WiFi" nicht wiedergegeben werden können und zur Fehlermeldung "Download
fehlgeschlagen" führen?
Antwort: Die Ursache der Fehlermeldung "Download fehlgeschlagen" kann eine ausgelastete Internetverbindung
sein.
Sofern die Auslastung direkt beim Provider (Anbieter) des Radiosenders entsteht, ist
eine Wiedergabe über die auvisio FullHD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi" unter Umständen
nur zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist.
Frage
(18.07.2011)
Wo finde ich die MAC-Adresse der auvisio FullHD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi"?
Antwort: Die MAC können Sie in den Einstellungen der auvisio FullHD-Medienzentrale "HVD-1080.WiFi"
einsehen, indem Sie nachfolgend die Optionen System, Systeminfo und HWaddr aufrufen.
Frage
(27.06.2011)
Werden die Verschlüsselungsstandards WPA und WPA2 von der auvisio FullHD-Medienzentrale
HVD-1080.WiFi unterstützt?
Antwort: Ja, beide Verschlüsselungsstandards werden von der auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi
unterstützt.
Frage
(22.02.2011)
Ist ein WLAN-Zugriff der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi" ohne einen
WLAN-Router möglich?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass nur ein WLAN-Router ein entsprechendes WLAN-Netzwerk bereitstellt.
Daher ist ein WLAN-Zugriff der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi" ohne
WLAN-Router nicht möglich.
Frage
(14.02.2011)
Weshalb wird bei jeder Sendersuche der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi"
eine unterschiedliche Anzahl an Internetradiosender gefunden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass die Internetradio-Senderdaten für die "auvisio FullHD-Medienzentrale
HVD-1080.WiFi" von einer externen Datenbank geladen werden. Abhängig von Ihrer Internetverbindungsgeschwindigkeit
und der Auslastung der Onlinedatenbank zum jeweiligen Zeitpunkt der Abfrage sind Unterschiede
in der Anzahl an gefundenen Internetradiosendern leider nicht auszuschließen.
Frage
(04.02.2011)
Können Dateien und/oder Ordner über die "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi"
gesperrt werden?
Antwort: Nein, die "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi" bietet leider keine Möglichkeit
Dateien/Ordner zu sperren.
Frage
(18.01.2011)
Wo sind die Einstellungen für Bittorrent in der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi"
zu finden?
Antwort: Die Einstellungen für Bittorrent finden Sie im Menü der "auvisio FullHD-Medienzentrale
HVD-1080.WiFi" unter dem Menüpunkt Netzwerk.
Frage
(14.01.2011)
Wie hoch ist der Stromverbrauch der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi"?
Antwort: Der Stromverbrauch der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi" beträgt 0,5 Watt
im Standby und 8,5 Watt im Betrieb mit einem USB-Speicherstick. Sofern Sie eine externe
Festplatte verwenden, kann der Verbrauch auf bis zu 16 Watt ansteigen.
Frage
(02.01.2011)
Was ist zu tun, wenn nicht alle AVI-/MOV-Dateien von der "auvisio FullHD-Medienzentrale
HVD-1080.WiFi" wiedergegeben werden?
Antwort: Bitte beachten Sie, dass AVI- und MOV-Dateien (Container-Dateien) mit verschiedenen
Codecs erstellt werden können. Weniger gängige Codecs, wie z. B. MJPEG, können nun
bei Wiedergabe über einen Hardware-Mediaplayer durchaus Kompatibilitätsprobleme verursachen.
Bitte stellen Sie daher sicher, dass Ihre AVI- und MOV-Dateien mit gängigen Codecs
erstellt wurden, wie z. B. MPEG-4 oder MPEG-4-kompatiblen Codecs. Nun ist die Wiedergabe
problemlos möglich.
Frage
(16.12.2010)
Kann die Liste der Internetradiosender in der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi"
erweitert werden?
Antwort: Nein, weitere Internetradiosender können in der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi"
nicht eingetragen werden.
Frage
(05.12.2010)
Können DVDs im Format ISO von der "auvisio FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi" gelesen
werden?
Antwort: Nein, ISO-Dateien werden von der FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi nicht unterstützt.
Frage
(29.11.2010)
Weshalb befindet sich keine Utility-CD im Lieferumfang der "auvisio FullHD-Medienzentrale
HVD-1080.WiFi"?
Antwort: In diesem Fall hatte sich ein Fehler in unsere Produktbeschreibung eingeschlichen,
den wir vielmals zu entschuldigen bitten. Eine Utility-CD gehört nicht zum Lieferumfang
der FullHD-Medienzentrale HVD-1080.WiFi.